[Rezension] How to be a girl
21:31How to be a girl
Verlag: Thienemann Esslinger
Seitenanzahl: 160
ISBN: 978-3-522-30509-9
Preis: € 14,99 [D] Print , € 9,99 [D] E-Book
Amazon
Ratgeber für Mädchen ab 13 Jahren. Mit jeder Menge Listicles, Tipps und Porträts von Vorbildern.
Hast du dich schon mal gewundert, warum es Regeln gibt, die scheinbar nur für Mädchen gelten? Willst du gerne mehr über Bodyshaming, Selfcare und Gleichberechtigung erfahren? Findest du Mädchen und Frauen, die ihr eigenes Ding durchziehen, spannend? Dann bist du hier genau richtig!
Mit Kurzporträts von historischen und aktuellen Vorbildern, Checklisten und Anleitungen (Wie erkenne ich alltäglichen Sexismus? Wie kann ich dem Konsum-Wahnsinn entkommen?) und Einblicke in die Welt der Jungen.
Julia Korbik wurde 1988 im Ruhrgebiet geboren und lebt heute als freie
Journalistin und Autorin in Berlin. Sie schreibt vor allem über
Popkultur und Politik aus feministischer Sicht. Korbik hat in
Deutschland und Frankreich Politikwissenschaft,
Kommunikationswissenschaft und Journalismus studiert. 2014 erschien
"Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene", 2017 "Oh,
Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten". Korbik ist nicht
nur überzeugte Feministin, sondern auch überzeugte Europäerin: Mit dem
Team von cafebabel.com zeigt sie, wie junge Leute Europa täglich leben.
Vielen Dank an das Mainwunder Team und an den Verlag für das Rezensionsexemplar und die tolle Aktion. Ich war schon sehr gespannt was sich hinter diesem Buch verbirgt, den so hätte ich es mir definitiv nicht gekauft. Vorab, in diesem Buch werden Frauen beziehungweise Mädchen Probleme behandelt. Interessant ist es alle mal, wäre man selbst nicht aus dem Alter heraus. Deswegen empfehle ich das Buch für Mädchen ab 16 Jahren. Zumal ich zugeben muss, das auch einige interessante Themen auch für meinen Alter dabei waren.

Ich möchte aber auch nicht zu viel Spoilern. Es ist jedenfalls ein interessanter Ratgeber mit Pro und Kontras. Ein Ratgeber, die jungen Mädchen begleiten soll und vor allem helfen soll. Dabei sollte man einfach nicht sein Ziel vor Augen verlieren. Also ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, der sich auch mit solchen Themen auseinandersetzen möchte und eventuell Tipps beherzigt.
0 Kommentare